
Die E-Dart Liga Hofheim ist eine Meisterschaft, die zwischen Dart-Mannschaften aus verschiedenen Gaststätten ausgetragen wird. Der Spaßfaktor steht an erster Stelle.
§1.1 Die oberste Instanz der E-Dart Liga Hofheim sind die Teamkapitäne.
§1.2 Als Vertretung der Teamkapitäne und Organisator der Liga ist der Ligaleiter. Dieser wird durch die Teamkapitäne bestimmt.
§1.3 Der Kassenwart verwaltet das Geld bis zur Auszahlung am Abschlussturnier und wird durch die Teamkapitäne bestimmt.
§1.4 Der Abschlussturnierorganisator ist für das Abschlussturnier zuständig. Er nimmt zudem an allen Teamkapitänsitzungen teil und ist der Ansprechpartner zur Ligaleitung für alle Spieler und Kapitäne.
§1.5 Die Ligaleitung bildet sich aus Ligaleiter, Kassenwart, Abschlussturnierorganisator und dem Webmaster. Stimmberechtigt ist der Ligaleiter, Kassenwart und Abschlussturnierorganisator. Dem Webmaster ist nur gestattet im Auftrag der Ligaleitung Umfragen und Informationen zu posten.
§1.6 Alle Anliegen und Vorschläge für Regeländerungen werden der Ligaleitung vorgetragen, diese entwickelt eine Lösung und trägt diese zur Abstimmung den Teamkapitänen vor – auf eventuelle Vorschläge wird eingegangen.
§1.7 Für die Ligarunde gibt es Geldpreise. Der Auszahlungsschlüssel wird nach Kassenlage festgelegt und ist bei der Ablaufplanung zur Aktuelle Saison unter Anmeldung & Nachmeldung zu finden.
§1.8 Am Ende der Liga-Runde gibt es eine Siegerehrung beim Abschlussturnier. Dort werden auch die Preisgelder Ausgezahlt.
§2.1 Alle wichtigen Termine und Informationen zum Saisonablauf findet ihr zur Aktuellen Saison unter Ablaufplanung auf der Homepage.
§3.1 Zum Melden eines Teams ist das aktuelle Meldeformular von der Homepage zu nutzen. Alle dafür notwenigen Formulare und Informationen findet man auf der Homepage unter Aktuelle Saison -> Anmeldung & Nachmeldung.
§3.2 Das Meldeformular muss vor Anmeldeschluss eingereicht werden. Ausnahmen können hier durch die Ligaleitung beschlossen werden, sofern die aktuelle Mannschaftsanzahl ungerade ist.
§3.3 Das Startgeld pro Mannschaft wird ausschließlich an den Kassenwart bezahlt
§3.4 Zur Anmeldung ist ein Team ab 4 Personen berechtigt.
§3.5 Die Zusammensetzung der Mannschaft ist auf Spieler, die nicht in anderen Ligen spielen begrenzt. Hiervon ausgenommen sind nur Spieler der EDV bis A-Liga. Spieler aus höheren Ligen sind spielberechtigt, soweit sie ein Jahr nicht am Spielbetrieb der höheren Liga teilgenommen haben. Ausgenommen von dieser Regel sind „altgediente“ bzw. Mitbegründer der Liga. Über Spieler die bereits in der Spaß-Liga spielen und währenddessen in eine höhere Liga als die EDV A-Liga aufsteigen, wird separat durch die Ligaleitung entschieden.
§3.6 Jede Mannschaft benennt einen Team-Kapitän, der bei den Team-Kapitänssitzungen seine Mannschaft vertritt.
§3.7 Eine Mannschaft darf aus höchstens 12 Spielern (incl. Kapitän) bestehen. Hat ein Team noch keine 12 Spieler gemeldet und somit noch freie Kapazität, so sind Spielernachmeldung bis zum letzten Spieltag möglich. Die Streichung oder das Ersetzen eines Spielers ist nicht zulässig.
§3.8 Die Zulassung einer neuen Mannschaft wird durch die Ligaleitung entschieden. Dabei wird die Spielstätte besichtigt und auf Eignung geprüft.
Die Bekanntmachung neuer Mannschaften erfolgt umgehend durch die Ligaleitung und auf der Webseite.
§4.1 Jede Mannschaft muss mit mindestens 4 Spielern antreten. Ist dies nicht der Fall wird das Spiel mit 7:0 und 14:0 Sätze als verloren gewertet. Jeder Mannschaft wird ermöglicht einen Ersatzspieler zu stellen. Dieser kann für einen anderen Spieler eingewechselt werden und spielt dann alle Spiele, für die der ausgewechselte Spieler gestellt war. Ein „Zurückwechseln“ ist nicht möglich.
§4.2 Es können maximal 4 Spiele pro Mannschaft und Saison zu Dritt gespielt werden. Hier gehen zwei Einzel direkt verloren. Die beiden Doppel dürfen alleine gespielt werden, wobei jeweils für den nicht anwesenden Partner durchgedrückt wird. Werden mehr als 4 Spiele zu Dritt gespielt, werden diese mit 7:0 und 14:0 für den Gegner gewertet.
§4.3 Tritt eine Mannschaft mit einem nicht berechtigten Spieler an, oder wird die Mannschaft nicht nach den Regeln gestellt, wird das Spiel als verloren gewertet.
§4.4 Jeder Spieler muss mindestens ein Einzel und ein Doppel spielen. Dies gilt für alle Spiele bis zu einer Mannschaftsstärke von 8 Spielern, siehe auch Regelung: §4.5-§4.8
§4.5 Bei 4 Spielern dürfen pro Spieler maximal 4 Spiele gespielt werden. Jeder Spieler muss 2 Einzel und 2 Doppel spielen.
§4.6 Bei 5 Spielern darf nur ein Spieler 4 Spiele spielen. Dieser muss 2 Einzel und 2 Doppel spielen.
§4.7 Bei 6 Spielern darf kein Spieler mehr als 3 Spiele spielen.
§4.8 Wenn ein Spieler nicht zum im Spielbogen eingetragenen Spiel (Einzel oder Doppel) anwesend ist, wird das Spiel mit 2:0 und 6:0 Sätzen als verloren gewertet.
§5.1 Es wird im Einzel 301 Master-Out und im Doppel 501 Master-Out gespielt.
§5.2 Nach 20 Runden (in der 21. Runde) wird ausgebullt. Bei einem Doppel-Spiel muss der Spieler, der an der Reihe ist ausbullen (der Spieler der Beginnt). Der Pfeil muss im Dartboard steckenbleiben und ist auch gültig wenn er im schwarzen Rand steckt.
§5.3 Die Reihenfolge des Spielbogens muss eingehalten werden, ausgenommen der Ersatzspieler wird eingesetzt, dann ersetzt dieser den ausgewechselten Spieler bis zum Ende der Partie.
§5.4 30 min vor Spielbeginn muss der Dart-Automat an dem gespielt wird für die Gastmannschaft freigehalten werden.
§5.5 Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.
§5.6 Spielantritt ist bis spätestens 20:30 Uhr.
§5.7 Der Spielbeginn muss im Spielbogen eingetragen werden.
§5.8 Bei gemeldeter Verspätung auf Grund von höherer Gewalt, wird ein Spiel nicht als Verloren gewertet, sondern es kann verschoben oder nachgeholt werden.
§6.1 Muss ein Spiel abgesagt werden, ist die gegnerische Mannschaft und die Ligaleitung spätestens 1 Tag vor dem Spiel davon zu unterrichten. Pro Mannschaft und Saison sind nur 4 Spielverlegungen möglich.
§6.2 Alle Spielverlegungen oder Änderungen sind telefonisch oder per WhatsApp der Ligaleitung zu melden und erst nach deren Bestätigung gültig.
§6.3 Muss ein Spiel verlegt werden, muss es innerhalb von 8 Wochen (Mi, Do, freiwillig auch andere Tage nachgeholt werden.)
§6.4 Die beiden letzten Spieltage dürfen nur mit Genehmigung der Ligaleitung verlegt werden.
§6.5 Bis zur letzten Spielwoche müssen alle Spiele gespielt sein.
§7.1 Bei jedem Spiel muss ein Spielbogen vollständig ausgefüllt und von beiden Mannschaftskapitänen unterschrieben werden.
§7.2 Jeder 171er, 180er und Highfinish wird auf dem Spielbogen eingetragen. 9-Darter werden nicht berücksichtigt, da die Einzel mit 301 gespielt werden.
§7.3 Der Spielbogen muss von der Heimmannschaft bis spätestens Freitag 20:00 per WhatsApp in die Kapitängruppe oder per E-Mail an
§7.4 Ist bis zu diesem Zeitpunkt kein Spielbogen eingegangen, wird das Spiel mit 7:0 und 14:0 für die Gastmannschaft gewertet.
§7.5 Tritt eine Mannschaft nicht zum Spiel an, wird das Spiel mit 7:0 und 14:0 als verloren gewertet.
§7.6 Tritt eine Mannschaft dreimal nicht an, wird sie aus dem Spielbetrieb ausgeschlossen. Bis dahin errungene Wertungen werden annulliert, in der Tabelle werden alle Spiele dieser Mannschaft als verloren gewertet.
§7.7 Die Spielwertung erfolgt: Spiel gewonnen: 3 Punkte; Spiel unentschieden 1 Punkt; Spiel verloren 0 Punkte.
§7.8 Die Tabellenwertung erfolgt: 1.) Punkte, 2.) Ergebnisse gewonnen; 3.) Ergebnisse verloren; 4.) Sätze gewonnen; 5.) Sätze verloren (weniger verloren ist besser)
§7.9 Es erfolgt eine Einzelrangwertung die nach jedem Spieltag aktualisiert und auf der Webseite veröffentlicht wird. Es werden nur die Einzel-Spiele gewertet. Die Wertung erfolgt nach dem nachfolgenden Muster: 2:0 gewonnen= 3 Punkte, 2:1 gewonnen=2 Punkte, 1:2 verloren = 1 Punkt, 2:0 verloren= 0 Punkte.
§8.1 Der Dart-Automat muss rechtwinklig und senkrecht an einer geraden Fläche stehen.
§8.2 Die Abwurfweite beträgt 2,37m.
§8.3 Eine ständige Beleuchtung des Dart-Boards muss vorhanden sein.
§8.4 Eine ausreichende Beleuchtung muss auch an den Tischen der Spieler vorhanden sein.
§8.5 In den Wintermonaten muss der Spielort ausreichend beheizt sein.
§8.6 Das jeweilige Spielgeld wird vom Heimteam bezahlt.
§9.1 Das jeweilige Saison-Abschlussturnier wird vom zuständigen Leiter des Abschlussturniers organisiert und geleitet. Dieser ist unter Kontakt-> Ligaleitung zu finden.
§9.2 Jeder teilnehmende Spieler muss in den Punkten auf der Einzelrangliste der Hofheimer E-Dart-Liga aufgeführt sein.
§9.3 Der Spielmodus und alle nötigen Informationen und Regeln werden rechtzeitig bekannt gegeben.
§9.4 Jede Spielstätte soll die Möglichkeit gegeben werden das Abschlussturnier auszurichten, sofern die Lokalitäten dies zulassen oder der Wirt dies möchte. Die Eignung der Spielstätte zum Austragen eines Abschlussturnieres muss durch die Kapitäne bestätigt werden. (Im Hinblick auf die Größe, der Sitzmöglichkeiten sowie der Anzahl der Spieleautomaten). Nähere Informationen können bei der Ligaleitung eingeholt werden.
§9.5 Es wird eine feste Reihenfolge der Spielstätten festgelegt. Diese ist unter Aktuelles->Abschlussturnier zu finden.
§9.6 Wenn eine Spielstätte die Austragung ablehnt, so ist die nächste Spielstätte dafür verantwortlich das Abschlussturnier auszurichten, bis jede Spielstätte mindestens einmal das Abschlussturnier ausgerichtet hat.
§9.7 Sollte eine neue Spielstätte in die Liste hinzugefügt werden, so wird diese am Ende der Liste der Austragungsorte der Abschlussturniere eingetragen.
§9.8 Ansonsten bleibt die Reihenfolge der Austräger bestehen.
§10.1 Alle weiteren Regelungen, Verhaltensweisen und aktuelle Termine, die unter Ablaufplanung auf der Webseite zu finden sind, sind ebenfalls Regelbindend.